Der zweite Teil des Interviews (18:50-23:15) erklärt die Vielseitigkeit des Geräts, denn das Trampolin als Fitnessgerät kann unwahrscheinlich abwechslungsreich und unterschiedlich anstrengend sein.
So macht der ständige Wechsel von Sprüngen und Bewegungen, die Koordination von Füßen und Händen und der Versuch im Takt der Musik zu bleiben, Trampolin Fitness nicht nur zum optimalen Muskeltraining und Ausdauersport sondern ist auch ein effektives Training für Geist und Seele. Der Spaß ist dabei natürlich immer großgeschrieben, und dass, so erklärt Daniel, ist auch die Besonderheiten am Trampolin. Denn jeder der schon mal auf einem Trampolin war, weiß, dass das Hüpfen nun mal sehr viel Spaß macht.
Bevor man sich jedoch ein eigenes Trampolin kauft, eignet es sich, YouTube Tutorials oder andere Videos zu gucken und dann zu entscheiden, ob die Sportart möglicherweise die richtige für einen ist.
Welche verschiedenen Trampoline es gibt und worauf man beim Kauf achten sollte, erklärt Daniel im Interview.
Zuletzt sei gesagt, dass Trampolin Fitness am Ende natürlich immer noch ein Sport und beim Sport kann man sich nun mal auch verletzten. Doch Daniel gibt wertvolle Tipps, wie sich eine Verletzung zumindest beim Trampolin Fitness, problemlos vermeiden lässt.
Mehr Informationen zum Trampolin Fitness könnt ihr in unserem BlogPost rund um die Trendsportart lesen.
Und wer doch lieber bei einem Workout bleibt, kann auch mal auf unserem YouTube Kanal vorbei gucken. Hier haben wir Einzel- und Partner Workouts für euch bereitgestellt – inklusive des aktuell angesagten Verkaufsschlagers: Klopapier.
Auch das Thema „Sport nach einer Corona Erkrankung“ werden im Podcast behandelt.